
Artax und Aeshley von Bonnys Erben …. Geboren am 15. Juli 2002
Unser Artax wurde im 3. Lebensjahr kastriert, da wir unseren Rüden nicht zur Zucht einsetzen wollten. Dafür ist Artax in den ganzen 10 Jahren liebevoller Bruder und Onkel seiner drei Leomädels; trotzdem leidet er in den heißesten Stunden v.a. mit Beli und auch Leotie.
Nur mit fremden Hunden – egal, ob groß oder klein, alt oder jung – muß Herrchen ein Kennenlernritual durchführen. Am besten bei einem gemeinsamen Gassigang.
Der Ursprung liegt in seiner Jugend: Im Alter von 6 und 10 Monaten wurde „klein“ Artax beide Male von einem frei laufenden Schäferhund angefallen.
Dabei hat sich unser damals junges Plüschtier super verhalten! Aber, … so etwas passierte ihm dann nie wieder! Er ist immer auf der Hut.
Zwar ausgeglichen, trotzdem sehen die braunen Teddyaugen alles und Jeden….
Nur manchmal in der Eile auf dem Weg zum Tor … die Kienäppel in den letzten Monaten nicht so sehr.
So ganz elegant ist Mister Langbein mit seinen gut 80 cm WR leider nicht mehr. Auf Kurzsprints trotzdem recht schnell. Die Hinterhand macht ihm manches Mal – v.a. bei feuchtem Wetter – zu schaffen.
Gut, daß Artax eine so sportliche Figur hat… Nicht nur das Kastratenfell verleiht ihm majestätische Leonbergerformen – er ist auch so ein Traumkerl; der, wenn er sein Herrchen hingebungsvoll abschleckt, auch mal kniept..
Der darf das! Frauchen schubst er dafür liebevoll an: …hast`n Keks?…
Aesh – auch Miezekatze genannt der grazilen Bewegung wegen… seine Schwester
Damals – vor 10 Jahren – warteten ein Westiemädchen namens Cassy und der Leonberger Emma vom Mühlenberg sowie ihre Menschen auf den 1. Wurf der Zucht von Bonnys Erben.
Herrchen war in mühevoller Kleinarbeit davon überzeugt worden, daß man einen Leo nicht wie einen Schäferhund erziehen kann und Frauchen hatte darüber ganz vergessen, ihm mitzuteilen, daß sie sich auch eine Hündin aus diesem Wurf bestellt hatte:o) Tja…
In den ganzen, vielen, wunderschönen 10 Jahren haben wir das nicht ein einziges Mal bereut!
Der weiße Zwerg brachte den dusseligen Pelzbabys manche Terriermanier in Punkto „Melden“ bei und die ruhige Leonbergerdame Emma zeigte den beiden Leokindern, wie man sich in Läden, auf der Straße, im Auto, in Restaurants und Frauchens Studio benimmt.
Trotzdem haben die drei Leos die kleine Weiße immer respektiert. Genauso, wie unsere Katzen und Nager, die dann über die Jahre zu uns zogen. Leider viel zu früh mußten Artax und Aeshley das Rudel ohne die beiden in die jungen Pfoten nehmen.
Jedoch haben sie das immer freundlich und sportlich gemeinsam getan. Ebenso, wie die Aufzucht unserer Belinda von Bonny Erben, die 3 Jahre später total uneingeplant zu uns kam; denn eigentlich sollte Aesh Mama werden. Einige infrage kommende Rüden wurden auf Ausstellungen schon in Augenschein genommen. Aber, dann kam mal wieder alles ganz anders und Leobaby Beli brabbelte Frauchen auf ihren Besuchen voll von wegen mitnehmen und so…
Tja, und dann waren es wieder drei Leos. Eben ein super und unschlagbares Trio von der Leoranch.
Beli hätte für den Leonachwuchs sorgen können; denn ihr erstes BOB hatte sie in der Tasche…
Aber, die Erde dreht sich … halt manchmal zu schnell … und so.. vor knapp zwei Jahren zog Leonberger Nr. 4 ein: Leotie Tala; eine entzückende Fehlfarbe in blond.
Oft werden wir gefragt, warum man 4 Leos hat? Ganz einfach, weil man der Leidenschaft nicht wiederstehen kann:
ES IST MEIN LEBEN! … würden sie doch nie geh`n….
Aber, am 15. Juli feiern wir den 10. Geburtstag von Artax und Aeshley von Bonny Erben – unseren treuen, liebevollen, wunderschönen Leos — Mögen sie mindestens 20 werden —
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UNSEREN BEIDEN TEDDYBÄREN ARTAX UND AESHLEY von Bonny´s Erben…